Ein Kombinationsschloss ist ein hochsicheres, schlüsselloses Sicherheitssystem, das zum Schutz verschiedenster Tresortypen wie Waffensafes, Schmucksafes, Geldsafes und Datensafes konzipiert ist. Hergestellt von der Shanghai Kuntu Industrial Co., Ltd., einem nach BSCI zertifizierten Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in Sicherheitslösungen, ist dieses Schloss so konstruiert, dass es Widerstand gegen gewaltsame Öffnungsversuche leistet, einschließlich Bohrungen, Hebelversuche und das Erraten von Codes, und gleichzeitig extremen Umweltbedingungen wie Feuer und Feuchtigkeit standhält. Es wird von einer weltweiten Kundenbasis eingesetzt, darunter Privathaushalte, Juweliere, Banken und Unternehmen, die wertvolle Gegenstände schützen müssen. Kontus Kombinationstresorschloss zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen wie mehrere Benutzer-Codes, Zugriffsprotokollierung und Brandschutz aus, die nahtlos in die Safekonstruktion integriert sind. In der praktischen Anwendung zeigt sich sein hoher Sicherheitswert deutlich: Ein Juweliergeschäft in Mailand, Italien, verlässt sich auf Kontus mechanisches Kombinationstresorschloss für seinen Ausstellungssafe, in dem Schmuck im Wert von 500.000 Euro aufbewahrt wird. Das Schloss verfügt über ein 6-stelliges Kombinationssystem mit präzisen Messingwalzen, wodurch es äußerst widerstandsfähig gegen das sogenannte "Code Fishing" mit Abhörgeräten ist. Zudem verhindert eine 6 mm dicke gehärtete Stahlplatte effektiv das Umgehen des Schlosses. Geschäftsinhaber können einen Master-Code einrichten und zeitweilige Zugangscodes für Mitarbeiter vergeben. Dank des mechanischen Speichers werden die letzten 10 Öffnungsvorgänge über Markierungen an der Drehscheibe protokolliert. Dieses Schloss hat drei Einbruchsversuche unbeschadet überstanden. Ein Privathaushalt in Texas, USA, entschied sich für Kontus digitales Kombinationstresorschloss für seinen Waffensafe. Das Schloss bietet eine 8-stellige Codierungsoption mit insgesamt 100 Millionen einzigartigen Kombinationsmöglichkeiten sowie eine biometrische Zusatzfunktion über einen Fingerabdruckscanner für zusätzliche Sicherheit. Das brandschutztechnisch optimierte Design kann Temperaturen von bis zu 1.204 °C für eine Stunde standhalten und schützt so die Safesinhalte auch bei Waldbränden. Der Nutzer kann zudem die Protokollierfunktion des Schlosses nutzen, um festzustellen, wer wann Zugriff auf den Safe hatte. Kontus Kombinationstresorschlösser bestehen aus hochwertigen Materialien. Die mechanische Variante verwendet präzise Messingwalzen für das Kombinationssystem, was eine gleichmäßige Bedienung und Langlebigkeit gewährleistet. Die digitale Variante ist mit einem beleuchteten Tastenfeld ausgestattet, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen, wie z. B. in einem Keller- oder schwach beleuchteten Lagerraum-Safe, problemlose Bedienung ermöglicht. Zudem ist eine Option mit wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Batterie erhältlich, die bei einer einzigen Ladung bis zu 12 Monate Strom liefert, ergänzt um eine Warnfunktion bei schwacher Batterie. Alle Modelle sind in einem robusten Stahlgehäuse untergebracht, das sowohl manipulationssicher als auch brandschutzgeprüft ist. Für Kunden mit spezifischen Sicherheitsanforderungen kann Kontus Entwicklungsteam maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Dazu gehören unter anderem die Integration in Heim-Sicherheitssysteme (für Privatkunden), zeitlich begrenzte Zugriffs-Codes (für Unternehmen) sowie Schlossgehäuse in Sondergrößen, die an spezielle Safedesigns angepasst sind. Das Exportteam stellt sicher, dass alle regionalen Regularien eingehalten werden, wie z. B. UL-Standards (Underwriters Laboratories) in den USA und EN-Standards (Europäische Normen) in Europa. Die Preise variieren je nach Schlosstyp (mechanisch oder digital), zusätzlichen Funktionen und Bestellmenge. Wenden Sie sich an unser Exportteam, um ein individuelles Angebot und Muster für Ihre spezifische Safeanwendung zu erhalten.