Ein Codenschloss ist ein schlüsselloses Sicherheitsgerät, das eine numerische Kombination (über einen Dreher, Tastenblock oder Touchscreen) verwendet, um den Zugang zu Türen, Schränken, Safes oder Lagereinheiten zu steuern – und dabei traditionelle Schlosssysteme mit Schlüssel durch eine praktischere und flexiblere Lösung ersetzt. Hergestellt von Shanghai Kuntu Industrial Co., Ltd. – ein BSCI-zertifiziertes Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Zugangskontrolllösungen – ist dieses Schloss für vielfältige Anwendungen konzipiert, von Hauseingangstüren bis hin zu Büroschränken, und richtet sich an internationale Kunden wie Privatpersonen, Immobilienverwalter, Hotels und kleine Unternehmen. Kuntu-Codenschlösser eliminieren das Risiko verlorener, gestohlener oder kopierter Schlüssel und bieten zudem Funktionen wie temporäre Zugangscodes, Zugriffsprotokolle und einen Master-Code für verbesserte Sicherheit. Praxisnahe Anwendungsbeispiele zeigen die Anpassungsfähigkeit des Produkts in unterschiedlichen Umgebungen. In einem Boutique-Hotel in Bangkok, Thailand, sind Kuntu-Digitalcodeschlösser an den Gästezimmertüren installiert, die herkömmliche Zimmerschlüsselkarten ersetzen. Jeder Gast erhält vor seiner Anreise per E-Mail einen individuellen 4-stelligen Code, der ausschließlich für die Dauer seines Aufenthalts gültig ist. Das Hotelpersonal nutzt einen Master-Code, um Räume für Reinigung oder Notfälle zu betreten, und das im Schloss integrierte Speichermodul protokolliert die letzten 30 Zugriffsereignisse – was bei der Klärung von Streitigkeiten hilft (z. B., wenn ein Gast behauptet, keine frischen Handtücher erhalten zu haben). Dank der beleuchteten Tastatur können Gäste auch nachts problemlos einchecken, und die Batterie (4x AA) hält bei täglicher Nutzung bis zu sechs Monate. Für ein Einfamilienhaus in Toronto, Kanada, sichert Kuntu’s mechanisches Codenschloss die Haupteingangstür. Die Eltern legen einen 5-stelligen Code für Familienmitglieder fest und vergeben temporäre 4-stellige Codes für Babysitter oder Handwerker. Die mechanische Variante benötigt keinen Strom, wodurch auch bei Stromausfall weiterhin Zugang gewährleistet ist, und der Code lässt sich innerhalb von zwei Minuten zurücksetzen, falls ein vorübergehender Nutzer keinen Zugriff mehr benötigt. Die aus rostfreiem Stahl gefertigte Frontplatte ist kratzfest im Alltagseinsatz, und das innere Schlossmechanismus ist wettergeschützt, um kalte Winter zu überstehen. In einem Co-Working-Space in Berlin, Deutschland, sichern Kuntu-Codenschlösser private Büro-Pods und Spinde. Mitglieder erhalten einen personalisierten 6-stelligen Code, der nur für ihren zugewiesenen Pod/Schrank funktioniert, und die digitale Schnittstelle des Schlosses ist in die App des Co-Working-Spaces integriert – sodass Benutzer ihren Code über das Smartphone zurücksetzen oder den Zugriff verlängern können. Die Sperrfunktion des Schlosses deaktiviert den Zugriff nach fünf fehlgeschlagenen Versuchen, um unbefugten Zugriff zu verhindern, und das Tastenfeld besteht aus antimikrobiellem Silikon, um in gemeinschaftlich genutzten Räumen eine gute Hygiene zu gewährleisten. Kuntu’s Codenschloss ist mit Vielseitigkeit und Sicherheit im Fokus konzipiert. Es sind drei Haupttypen erhältlich: mechanisch (Drehknopf, ohne Strom), digitales Tastenfeld (batteriebetrieben mit Basisfunktionen) und smart (mit WLAN/Bluetooth, App-Integration). Mechanische Schlösser sind ideal für Bereiche mit geringem Verkehrsaufkommen wie Lagerräume, bieten Kombinationslängen von 3 bis 6 Ziffern und verwenden Messingwalzen für ein reibungsloses Drehverhalten. Digitale Tastenschlösser bieten Funktionen wie Warnhinweise bei schwacher Batterie, Master-Codes und temporäre Zugriffs-Codes, und die Gehäuse bestehen aus Zinklegierung oder rostfreiem Stahl für Langlebigkeit. Smart-Codenschlösser bieten zusätzlich App-Steuerung (für die Fernverwaltung von Codes, Zugriffsprotokollen und Firmware-Updates), Kompatibilität mit Sprachassistenten (z. B. Amazon Alexa) und eine automatische Verriegelung – ideal für stark frequentierte gewerbliche Bereiche. Alle Modelle erfüllen internationale Sicherheitsstandards wie ANSI/BHMA A156.30 (für Türschlossleistung) und EN 14846 (für elektronische Zugangskontrolle) und sind somit manipulationssicher und für den täglichen Einsatz geeignet. Für Kunden mit spezifischen Anforderungen – wie Codenschlösser, die in Zugangskontrollsysteme integriert sind (für große Bürogebäude) oder wetterfeste Ausführungen (für Außentore) – kann Kuntu’s Forschungs- und Entwicklungsteam maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Das Exportteam unterstützt zudem regionale Konformitäten, wie z. B. die DSGVO für Datenschutz bei Smart-Schloss-Daten innerhalb der EU. Da sich die Preise je nach Typ (mechanisch/digital/smart), Ausstattung und Individualisierung unterscheiden, kontaktieren Sie bitte unser Exportteam für ein individuelles Angebot und Produktvorführungen, um die Lösung in Ihrem Umfeld zu testen.